Festival der Kulturen 2.0

Rückblick „Festival der Kulturen 2.0“ 14.-18.02.2022

Am Montag ging es zusammen mit Assy Heinemann nach Uganda. Besonders gut gefiel uns das Spiel Kwepene/dodge/Ausweichen und das leckere Essen. Außerdem haben wir viel über die Landschaft Ugandas sowie die Hochzeitstraditionen und Bräuche gelernt.

 

Zusammen mit Gina und Andrés vom Haus der Amerikas in Erfurt lernten wir am Dienstag Kolumbien kennen. Wir tanzten, sangen und trommelten zusammen. Gina hat sich sogar ein traditionelles Kostüm angezogen und für und Cumbia getanzt!

 

Nigeria lernten wir zusammen mit Great Udochi am Mittwoch kennen. Eines unserer Wochenhighlights waren die Jollof-Spaghetti mit Hühnchen, die wir am Mittwoch kochten.

 

Am Donnerstag warfen wir einen genaueren Blick auf unser Heimatbundesland Thüringen. Welche Tiere leben hier? Welche Traditionen und Feste werden gepflegt und gefeiert? Zu Ehren der Tradition des Blaudrucks batikten wir Federmappen und Turnbeutel.

 

Zusammen mit Linda, kurzfristig für Nader eingesprungen, lernten wir am Freitagvormittag Syrien und das Arabische Alphabet kennen. Linda erzählte uns viel über das Familienleben und die Teilnehmenden lauschten gespannt den Geschichten aus ihrer Kindheit. Besonders das leckere Mittagessen und der tolle Nachtisch kamen gut an.

 

Am Freitagnachmittag ließen wir die vergangene Woche Revue passieren und erarbeiteten in Redaktionsgruppen die Gestaltung der Broschüre für das Ferienprojekt. Am Ende fassten wir nochmal zusammen, was uns besonders gut und was uns nicht so gut gefallen hat.

Vielen Dank an alle Dozent:innen, Helfenden und Teilnehmenden für dieses spannendes und interessantes Ferienprojekt!

Wir nehmen Abschied

 

Mit schwerem Herzen verabschieden wir uns von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit:

Haide Kriwitzki

 

 

Sie war eine leidenschaftliche Tänzerin und eine bemerkenswerte Tanzleiterin. Haide glaubte fest daran, dass Tanz und Kultur Brücken bauen, Gemeinschaft schaffen und das Leben bereichern können. Als Gründerin und jahrelange Leiterin des Thüringer Folklore-Ensembles prägte sie unzählige Tänze, choreografierte und organisierte hunderte Auftritte im In- und Ausland.  

 

Mit ihrer Energie und ihrem hohen Anspruch trug sie dazu bei, das kulturelle Erbe Thüringens zu bewahren und weiterzuentwickeln. Sie förderte Kinder- und Jugendgruppen, die das kulturelle Erbe an die nächste Generation weitergeben und lebendig halten.

 

Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in der Welt des Tanzes, der Folklore und der Gemeinschaft. Doch ihr Vermächtnis wird weiterleben – in den Herzen all jener, die sie inspiriert, motiviert und begleitet hat. Ihr Leben war ein lebendiges Zeugnis für Leidenschaft, Engagement und die Kraft der Kultur, Menschen zu verbinden und Traditionen lebendig zu halten.

 

 

Wir nehmen Abschied von einer außergewöhnlichen Frau, deren Vermächtnis weiterlebt – in den Tänzen, in den Herzen und in der Gemeinschaft, die sie so sehr geprägt hat. 

 

 

Ruhe in Frieden, liebe Haide

 

 

Ein Kondolenzbuch liegt bei Kionka Erfurt auf der Langen Brüccke, wer seine Anteilnahme auf diesem Weg aussprechen möchte, kann zu den untenstehenden Zeiten auf den Petersberg kommen. Ihr könnt Eure Worte auch per Mail oder per Post an uns senden und wir würden sie handschriftlich übertragen.

 

 

Kontakt:

Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.

Petersberg 3

99084 Erfurt

Germany

Wir sind nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Schreiben Sie uns am besten eine Mail unter:

info@tfe-erfurt.de

 

Telefon: 0361 4213499

Fax: 0361 6025344

www.tfe-erfurt.de