Das Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. wurde 1986 als Nachfolger des Bezirksfolklore Ensembles Erfurt gegründet. Wir sind rund 120 Mitglieder und aktive Tänzer:innen vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter.

Mit dem Internationalen Folklorefestival DANETZARE gelingt es uns regelmäßig, Folklore-Flair aus allen Ecken der Welt in die Landeshauptstadt Erfurt zu holen. Mit seiner außerordentlichen Qualität hat sich DANETZARE nicht nur fest im kulturellen Angebot der Thüringer Landeshauptstadt etabliert, sondern auch weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus einen hervorragenden Namen gemacht.

Unser gemeinsames Ziel ist es, Thüringer und deutsche Tänze und Traditionen zu beleben und sie für ein breites Publikum aller Altersgruppen spielerisch, musikalisch und tänzerisch erlebbar zu machen.  In unseren Programmen werden überlieferte Volkstänze, Sitten, Bräuche, Spiele und Lieder in choreografierten Bühnentänzen dargeboten.

Darüber hinaus pflegen wir in zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Kursen das Gesellige Tanzen – den Mitmachtanz für alle.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen, kulturellen und tänzerischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung von Bewegungsfreude, individueller Persönlichkeit und sozialer Kompetenz stehen dabei im Zentrum unserer Angebote.

In unseren Kursen und Projekten fördern wir eine aktive altersgerechte Beteiligung ebenso wie individuelle Fähigkeiten und Interessen, das Identitätsverständnis und das soziale sowie (inter)kulturelle Miteinander unserer Teilnehmer:innen.

Ein breites Publikum erreichen wir auch mit unseren eigenen Veranstaltungen auf und an der Tanztenne Petersberg.


Wir nehmen Abschied

 

Mit schwerem Herzen verabschieden wir uns von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit:

Haide Kriwitzki

 

 

Sie war eine leidenschaftliche Tänzerin und eine bemerkenswerte Tanzleiterin. Haide glaubte fest daran, dass Tanz und Kultur Brücken bauen, Gemeinschaft schaffen und das Leben bereichern können. Als Gründerin und jahrelange Leiterin des Thüringer Folklore-Ensembles prägte sie unzählige Tänze, choreografierte und organisierte hunderte Auftritte im In- und Ausland.  

 

Mit ihrer Energie und ihrem hohen Anspruch trug sie dazu bei, das kulturelle Erbe Thüringens zu bewahren und weiterzuentwickeln. Sie förderte Kinder- und Jugendgruppen, die das kulturelle Erbe an die nächste Generation weitergeben und lebendig halten.

 

Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in der Welt des Tanzes, der Folklore und der Gemeinschaft. Doch ihr Vermächtnis wird weiterleben – in den Herzen all jener, die sie inspiriert, motiviert und begleitet hat. Ihr Leben war ein lebendiges Zeugnis für Leidenschaft, Engagement und die Kraft der Kultur, Menschen zu verbinden und Traditionen lebendig zu halten.

 

 

Wir nehmen Abschied von einer außergewöhnlichen Frau, deren Vermächtnis weiterlebt – in den Tänzen, in den Herzen und in der Gemeinschaft, die sie so sehr geprägt hat. 

 

 

Ruhe in Frieden, liebe Haide

 

 

Ein Kondolenzbuch liegt bei Kionka Erfurt auf der Langen Brüccke, wer seine Anteilnahme auf diesem Weg aussprechen möchte, kann zu den untenstehenden Zeiten auf den Petersberg kommen. Ihr könnt Eure Worte auch per Mail oder per Post an uns senden und wir würden sie handschriftlich übertragen.

 

 

Kontakt:

Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.

Petersberg 3

99084 Erfurt

Germany

Wir sind nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Schreiben Sie uns am besten eine Mail unter:

info@tfe-erfurt.de

 

Telefon: 0361 4213499

Fax: 0361 6025344

www.tfe-erfurt.de